Kyōryū Sentai Zyuranger (S16)
Name EU / US |
Name Jap |
Typ |
Dino Megazord | Main | |
Dragonzord | Guardian Beast Dragon Caesar (Shugojū Doragon Shīzā) | Supporter |
Titanus (V1) | Carrier | |
The Return of Titanus (V2) |
Beast Knight God King Brachion (Jūkishin Kingu Burakion) |
Carrier |
Zord |
Dino Megazord Black Edition |
Dino Megazord 2010 |
Dino Megazord 2020 |
Dino Megazord - Legacy (2 Auflagen) |
Dino Megazord - Legacy Black Edition |
Dino Megazord - Soul of Chogoking GX72 |
Dino Megazord - Soul of Chogoking GX72-B |
Dino Megazord - Zord Ascension Project (ZAP) MZ-0101 |
Dino Megazord - Flame Toys Go! Kara Kuri Combine |
Dino Megazord - Flame Toys Go! Kara Kuri Combine (Black Ver.) |
Dino Megazord Lightning Collection MZ-0101 |
Dino Megazord Lightning Collection MZ-0101.1 |
Dragonzord Legacy |
Dragonzord Soul of Chogoking GX78 |
Titanus 2010 |
Titanus Legacy |
Titanus Soul of Chogoking GX85 |
Da es sich hier um die allererste Generation der Mighty Morphin Power Rangers-Zords handelt, werden diese Modelle regelmäßig in neuen Varianten aufgelegt. Gleichzeitig ist es auch die Reihe meiner Kindheit – sie hat meine Liebe zu Zords überhaupt erst entfacht. Entsprechend versuche ich, alle Versionen dieser Zords zu sammeln.
Kombinationen bei Sonder- oder Sammlerversionen führe ich allerdings nicht durch – einerseits aus Rücksicht auf den Zustand, andererseits, weil das Design bei vielen Varianten ohnehin nahezu identisch ist. Hier geht’s mir eher um die Vielfalt der Editionen als ums Kombinieren.
Besonders hervorheben möchte ich die Neuauflagen aus dem Zord Ascension Project.
Diese gehören zu meinen absoluten Favoriten – sowohl in Sachen Verarbeitung als auch Präsentation.
Ich habe mir daher die Mühe gemacht, alle Facetten der Originalverpackung (OVP) detailliert zu fotografieren, da ich sie als besonders gelungen
empfinde – auch die Zords selbst zählen für mich zu den Highlights meiner Sammlung.